Pressestimmen
Pressestimmen
Nina und Eugen
Extraklasse
musikalisch
Vielfältig sind nicht nur die Rollen, in die das perfekt aufeinander eingespielte Paar schlüpft. Die ganze Bandbreite ihres Könnens beweisen Sandra Jankowski und Frank Klaffke während jder Minute des Stücks: Pointierte, intelligente Seitenhiebe charakterisieren das Thema Geschlechterkampf treffend aufs Neue und bieten dazu attackierend-amüsante Anspielungen auf die VIPs dieser Welt. Als Sahnhäubchen servieren die beiden Künstler ihr breitgefächertes musikalisches Repertoire: Ob Tango oder Blues, begleitet von Frank Klaffke am Klavier, steht das umwerfende Stimmvolumen von Sandra Jankowski ihrem schauspielerischen Talent in nichts nach." Heilbronner Stimme
Zugabe

„Sandra Jankowski begeisterte in allen Rollen das Publikum in Mimik, Gestik und ihrer äußerst flexiblen Sopranstimme. Ihr Partner, Frank Klaffke, für Musik und Regie zuständig, spielt den mal devoten, dann wieder aufbegehrenden Max überzeugend. Hier tobte der moderne Geschlechterkampf witzig und höchstlebendig.“ Südkurier
Männer schlauer
“Die Rufe nach Zugabe wurden im Abstimmungsverfahren beschlossen, wobei eindeutig „Über sieben Brücken musst du gehen“ gewann. Beim Lichterschein der Feuerzeuge wurde es zum wunderbaren Abschluss eines gelungenen Abends.“ Straubenhardter Zeitung
"Unterhaltung für jeden Geschmack, Die Anwesenden waren begeistert… ein witziger und nicht immer ernst gemeinter Ausblick in die komplizierte Welt der Frauen… Am Ende der Vorstellung gingen nicht nur die Männer etwas schlauer aus dem Saal, auch die Frauen konnten sich im Tick der ein oder anderen Geschlechtsgenossin wiederfinden.“ Schwarzwälder Bote
"Sturmvogel-Comedy" – ein Duo der Extraklasse... Eine gelungene amüsante Aufführung voll Hinterhältigkeit, Witz und Musikalität, die das Publikum begeisterte." Schwarzwälder Bote
witzig!


Mit einer abwechlungsreichen Mischung aus Musik, Stand-up-Comedy und Publikumsanimation begibt sich das Duo Jankowski und Klaffke auf den schmalen Grat des Geschlechter-kampfes. Die Rollen sind dabei klar verteilt: Sie, die Zupackende, die weiß, wo es langgeht, erinnert in ihrem oft angeschlagenen Berliner Dialekt, in dem kein Blatt vor den Mund genommen wird, an eine Nina Hagen des Kabaretts-
Er, der scheinbar Unterdrückte,mutet mit seinen leisen Tönen und der durchgehend devot vortragenden Stimme dagegen wie ein Eugen Drewermann an.
"Abwechslungsreiche Satire mit schier unendlich vielen Kostümen....." Nürtinger/Wendlinger Zeitung
